Informationen zur Weitentwicklung des Gmnasiums in Bayern (G9)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Elternbeiratsmitglieder,
wie Sie bestimmt schon den Medien entnommen haben, hat gestern die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag das Konzept von Staatsminister Dr. Spaenle zur Einführung eines grundständig neunjährigen Gymnasiums in Bayern (einschließlich einer Möglichkeit zur „Individuellen Lernzeit“) zum Schuljahr 2018/19 unter Einbeziehung der Jahrgangsstufen 5 und 6 angenommen, das nun noch vom Ministerrat und im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens auch vom Bayerischen Landtag verabschiedet werden muss.
Derzeit werden noch viele Detailfragen in Gesprächen mit den Vertretern der Schulfamilie zu klären sein, aber wir freuen uns sehr, dass viele Eckpunkte des „neuen bayerischen Gymnasiums“ den Forderungen der LEV Resolution der Mitgliederversammlung 2017 entsprechen. Wir sind besonders darüber erleichtert, dass die 47 Pilotschulen der „Mittelstufe Plus“ für drei weitere Schuljahrgänge ihr Angebot fortsetzen dürfen, um einen nahtlosen Anschluss an das neunjährige Gymnasium zu gewährleisten. Dem beigefügtem KMS, das heute an alle Gymnasien verschickt wurde, können Sie alle derzeit bekannten Informationen zur geplanten Gestaltung des neuen bayerischen Gymnasiums entnehmen. Die LEV wird auch weiterhin – ungeachtet der Laufzeit des Gymnasiums –den Prozess der Weiterentwicklung des Gymnasiums uneingeschränkt und mit kritischem Blick begleiten (siehe LEV Pressemitteilung PM 4-2017).
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie unverzüglich darüber unterrichten.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Susanne Arndt
© LEV 2017